Exkursion vom 31.03. bis zum 5.04.2025

Auf den Spuren der Geschichte und Kultur der Slavia mit dem besonderen Schwerpunkt auf die glagolitische Schrift und Linguistik Landescapes

Kurz vor dem Anfang der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2025 bekamen Studierende der Slawistik die Gelegenheit, nach Zadar in Kroatien zu verreisen.

Unter der gemeinsamen Leitung von Herrn Dr. Lisek und PD Dr. habil. Henzelmann flog die finanziell vom IO unterstützte Gruppe am 31.05. von Poznań (Polen) aus nach Zadar (Kroatien). Die Reise begann mit einer fantastischen Aussicht über die Alpen und anschließend über die Adria während des Fluges. An die Ankunft im Hostel schloss sich am nächsten Tag eine selbstvorbereitete exzellente studentische mehrsprachige Führung durch die Innenstadt an. Wir erfuhren allerlei über die interessante Vergangenheit von Dalmantien und der Innenstadt.

Daran schlossen sich ein Besuch der philosophischen Fakultät der Universität Zadar und eine intensive Forschungspraxis an, da Linguistic Landscapes von Zadar festgehalten und analysiert wurden, wovon Plakate als Ergebnisprotokoll entstanden sind. 

An den kommenden Tagen hatte die Gruppe die Möglichkeit das Institut für Slawistik kennen zu lernen sowie an einer Vorlesung zum Glagolitischen im Zentrum für Erforschung des Glagolitischen der Universität Zadar zu besuchen. Anschließend fuhr die Gruppe nach Nin – eine bedeutungsreiche kroatische Stadt – um das Glagolitische in der Umgebung zu betrachten. Gleiches galt am nächsten Tag für die Mutigen, die die Insel Ugljan erkundet haben.  

Am nächsten Tag nahmen wir den Bus nach Split, wo wir die letzte Nacht auf dem Weg zum Flughafen verbracht haben. Zum Flughafen kamen wir zwar müde, aber um viele Eindrücke und Erfahrungen reicher, und sind dann am 5.04. gegen 11:00 Uhr am Flughafen Berlin Brandenburg gelandet. 

Leitung der Exkursion: Dr. Grzegorz Lisek

Besonderer Dank gilt PD Dr. habil. Henzelmann für die Unterstützung während der Exkursion sowie für inspirierende Gespräche im Vorfeld der Exkursion.