Polonicum (Krupp-Kolleg)
CIESZYN, TĚŠÍN, TESCHEN. One Region, one Culture? Greifswalder Polonicum - Greifswald Polish Summer School (6. – 11. September 2021)
Das Greifswalder Polonicum ist eine einwöchige internationale Sommerschule des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald und der Universität Greifswald zur Kultur und Sprache Polens und wird von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung, Essen, gefördert.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie wird das diesjährige Polonicum in Form einer digitalen Sommerschule stattfinden.
Mit der Region Cieszyn steht im Fokus des diesjährigen Polonicums ein polnisch-tschechisches Grenzgebiet in den Sudeten, in dem sich drei kulturelle Traditionen treffen, interagieren, aber auch aneinander reiben. In Form von drei Fachseminaren und dem Eröffnungsvortrag zu den Themen Sprache, Gesellschaft, Politik und Literatur bietet das Greifswalder Polonicum die Möglichkeit, die Region Cieszyn in ihrer ganzen Vielfalt intensiv kennenzulernen. Alle Veranstaltungen werden von international renommierten Forschenden durchgeführt, die als Spezialist*innen für das jeweilige Thema ausgewiesen sind.
Die Teilnahme am Polonicum steht grundsätzlich allen Interessierten offen, wobei Studierende und Doktorand*innen bevorzugt werden.
Um Ihre Bewerbung für die Teilnahme einzureichen, nutzen Sie bitte das Onlineformular auf der Homepage des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs
Die Bewerbungsfrist endet am 09. August 2021, wobei wir uns die Option der Verlängerung offen halten.
Kontakt
Greifswalder Polonicum
Melina Hubel M. A.
Tagungsbüro des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs
Martin-Luther-Straße 14 · 17489 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 5014
melina.hubelwiko-greifswaldde