Slawistik in Greifswald
Das Institut für Slawistik der Philosophischen Fakultät ist in drei Lehrstühle und Fachrichtungen gegliedert: Slawische Sprachwissenschaft (PD Dr. Claudia Radünzel, Vertretungsprofessur), Slawische Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Andreas Ohme), Ukrainische Kulturwissenschaft (JProf. Dr. Roman Dubasevych)
Das Fach und seine Studienangebote
Die Greifswalder Slawistik betrachtet sich als komparatistische Disziplin. Sie wird in Greifswald als ein Fach begriffen, das Geschichte und Entwicklungen der slawischen Literaturen und Sprachen im Kontext kultureller Zusammenhänge erforscht. Auch aufgrund der geographischen Nähe Greifswalds zu Polen, Russland und der Ukraine konzentrieren sich Forschung und Lehre auf die Sprachen und Literaturen dieser drei Länder. Die Abteilung Slawistik ist sowohl mit Einzel- wie mit interdisziplinären Projekten am universitären Forschungsschwerpunkt „Ostseeraum“ beteiligt.
Lehre und Studium
Es werden die Studiengänge Bachelor of Arts Slawistik, Lehramt an Gymnasien (Polnisch, Russisch) sowie Lehramt an der Regionalen Schule (Polnisch, Russisch) angeboten. Es werden die Sprachen Polnisch, Russisch, Tschechisch und Ukrainisch unterrichtet.
Das Fach Slawistik vermittelt Kenntnisse der slawischen Literaturen, Sprachen und Kulturen sowie Methoden zu deren Erforschung. Ziel der Ausbildung ist für Bachelor- und Lehramtskandidaten der Erwerb einer allgemein methodischen Kompetenz im wissenschaftlichen Bearbeiten von Aufgaben im slawistischen Bereich und der Fähigkeit bzw. insbesondere für die Lehramtskandidaten der didaktisch-pädagogischen Kompetenz, die Besonderheiten der slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen einem anderssprachigen Kreis zu vermitteln.
Studienschwerpunkte
Neben den regelmäßigen sprach- und literaturwissenschaftlichen Seminaren zu den einzelnen Slawinen, die an exemplarischen Fällen Fragestellungen und Methoden der Sprach- bzw. Literaturwissenschaft verdeutlichen, werden allgemeinslawische vergleichende Lehrveranstaltungen angeboten. Hinzu kommen regelmäßige Vorlesungen zur Geschichte der slawischen Nationalliteraturen und Lehrveranstaltungen zu den Landes- und Kulturstudien der einzelnen Länder.
Imagefilm der Greifswalder Slawistik
Kontakt
Slawische Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Andreas Ohme
Sekretariat: Stefanie Braun
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3230
slawistuni-greifswaldde
Slawische Sprachwissenschaft
PD Dr. Claudia Radünzel (Vertretungsprofessur)
Sekretariat: Stefanie Braun
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3230
slawistuni-greifswaldde
Ukrainische Kulturwissenschaft
JProf. Dr. Roman Dubasevych
Sekretariat: Stefanie Braun
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17487 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3230
slawistuni-greifswaldde