27. polenmARkT startet am 14.11.2024: Im November wird Greifswald zum Zentrum polnischer Kultur in Deutschland

Die polnischen Kulturtage „polenmARkT“ laden auch dieses Jahr wieder herzlich dazu ein, die bunte und vielfältige Kultur Polens live zu erleben. Vom 14. bis 25. November 2024 erwartet Euch ein inspirierendes Programm voller Literatur, Musik, Kunst und spannender Diskussionen.  

Freut Euch auf Lesungen von renommierten Autorinnen und Autoren wie Jacek Dehnel, Inga Iwasiów, Matthias Kneip, Beatrix Flatt und Joanna Jagiello, die Euch mit auf literarische Reisen nehmen. Auch spannende Vorträge und Ausstellungen laden zum Entdecken ein – sei es im Fenster, im Art-cube oder im PKBKunstLaden.

Für Musikliebhaber*innen ist ebenfalls gesorgt: Erlebt das elektroakustische Duo Wojt i Vreen, das vielseitige Musikprojekt Duxius von Edyta Rogowska oder die experimentellen Klänge der Band Chango mit Konrad Słoka aus Stettin. Tradition und Moderne treffen bei Same Suki aufeinander, deren provokante und energiegeladene Musik das Publikum in ihren Bann zieht.

Natürlich dürfen auch die legendären Partys nicht fehlen – diesmal mit DJ Dom Panik und Alexander Pehlemann, die für beste Stimmung sorgen. Für Freunde des Films gibt es an einem Abend Kurzfilme der Kunstakademie Krakau sowie des Szczecin Film Festival zu entdecken.

Zudem warten auf Euch zahlreiche Vorträge zu polnischer Geschichte, Literatur und Kunst sowie die Deutsch-Polnische Rede und die Verleihung des „Sparkassenpreises“ im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg.

Herzliche Einladung also zum bunten Fest polnischer Kunst und Kultur – Zapraszamy!

Das vollständige Programm und Informationen finden Sie auf www.polenmarkt-festival.de und auf www.facebook.com/polenmarkt

 

 

 

Greifswalder Kulturfestival „Polenmarkt“

Die polnischen Kulturtage „polenmARkT“ entstanden 1997 in Greifswald und werden seitdem in Form eines zehntägigen Festivals jährlich im November fortgesetzt. Ursprünglich handelte es sich nur um einen Kulturabend für ausländische und deutsche Studierende, an dem man Polen in seiner kulturellen Vielfalt präsentieren wollte. Schnell wurde daraus mehr.

Der polenmARkT bietet zusammen mit herausragenden Künstlern und Autoritäten aber auch jungen talentierten Künstlern ein facettenreiches Angebot an Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Kunst, Sprache, Musik und Geschichte auf höchstem Niveau. Er fördert dabei die politische Bildung sowie die geistigen und musischen Interessen der Studierenden.

Es sind elf Tage Unterhaltung, Information und Spaß für alle Altersstufen und für jeden Geschmack. Ob Ausstellung, Theater, Lesung für Kinder oder Erwachsene, Crash-Sprachkurs oder polnischer Kochabend, Workshop oder Party, ob ein Clubabend oder richtig schönes, kleines, chilligesKonzert, das Programm lässt keine Wünsche offen und bietet die Möglichkeit der kulturellen Abwechslung und aktiven Teilnahme.

Für Greifswalder Studierende ist es ja die Chance, direkt in Greifswald ein spannendes Praktikum - es werden nicht nur Kartenabreißer und Flyerverteiler, Hilfen für Garderobe und Einlass, Bügelexperten und Kuchenbäcker gesucht - zu absolvieren und so mit Kulturmanagement in Berührung zu kommen und vor allem das „Hinter den Kulissen“ live zu erleben. Darüber hinaus findet beim deutsch-polnischen Festival über die kulturelle Ebene ein Austausch mit polnischen Studierenden und Künstlern statt. Auch für die jüngsten Besucher ist immer etwas dabei wie z.B. Trickfilmvorführungen und Puppentheaterstücke.

Im Umfang von rund 40 Einzelveranstaltungen pro Jahr, der thematischen und künstlerischen Vielfalt sowie der seit mittlerweile 26 Jahren bestehenden Kontinuität, ist der polenmARkT das größte Festival polnischer Kultur und Kunst außerhalb Polens und in dieser Form einmalig in Deutschland und Europa.

polenmARkT 2024 - das Programm 

polenmARkT 2023 - das Programm

Programmflyer_22

polenmARkT 2021 - das Programm

Zehnjähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft von Greifswald und Stettin, Videobeitrag

polenmARkT 2019 - das Programm

polenmmARkT 2019 in Stralsund (Flyer)

polenmARkT 2018 - das Programm

polenmARkT 2017 - das Programm

polenmARkT-Flyer 2017

polenmARkT 2016 - das Programm

polenmARkT-Flyer 2016

polenmARkT 2015 - das Programm
polenmARkT 2014 - das Programm
polenmARkT 2013 - das Programm
polenmARkT 2012 – das Programm
polenmARkT 2011 – das Programm
polenmARkT-Flyer
polenmARkT Flyer 2012 (Das Kurzprogramm 2012)



Kontakt

polenmARkT
c/o Prof. Dr. Andreas Ohme
Vorsitzender
Institut für Slawistik
Lehrstuhl für Slawische Literaturwissenschaft
Ernst-Lohmeyer-Platz 3
17489 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420 3230
infopolenmarkt-festivalde

 

Dr. Marek Fialek (2. Vorsitzender)
- Projektorganisation & Künstlerische Leitung -
c/o Institut für Slawistik
Universität Greifswald
Ernst-Lohmeyer-Platz 3, R. E. 51
17489 Greifswald
Tel. (03834) 420 3213

infopolenmarkt-festivalde

Öffentliche Lesung im Rahmen des polenmARkT 2022 von Żanna Słoniowska, Das Licht der Frauen

Deutsch-Polnischen Rede von Dipl.-Pol. Bastian Sendhardt (Deutsches Polen-Institut, Darmstadt): Scheinwerferlicht und blinde Flecken – Wie Deutschland und Polen einander (nicht) sehen (2022)

Deutsch-Polnische Rede von Professor Dr. Adam Piotr Bodnar The rule of law crisis in Poland: diagnosis and resistance mechanisms (2021)

„Droga Jana“ (Jans Weg). Ein Weg der Empathie. Lesung mit Dorota Danielewicz (2021).

Explosive Unterhaltsamkeit. Lisa liest Gombrowicz. Ein Hörbuch

Digitale Lesung von Magdalena Parys (Berlin) und Gespräch im Rahmen des polenmARkT 2020

7. Deutsch-polnische Rede mit Professor Dr. habil. Krzysztof Ruchniewicz (Universität Wrocław) im Rahmen des polenmARkT 2019

Kasia Bortnik Trio beim polenmARkT 2019

polenmARkT 2018

Was ist polenmARkT?

Der Club der polnischen Versager I polenmARkT 2017

Chaotic Pieces PolenmARkT 2016

Polnisch-Crashkurs & Craft Beer | PolenmARkT 2016

Lesung PolenmARkt 2016

Polenmarkt - polnisch kochen

MApolenmARkT 2015

StuThe "Auf hoher See"polenmARkT 2015

Kochen auf PolnischpolenmARkT 2015

VooVoopolenmARKT 2014

LesungenpolenmARkT 2014

The Sunlit EarthpolenmARkT 2014

Sendung polenmARkT 2013

Sendung polenmARkT 2012

Sendung polenmARkT 2011

EröffnungpolenmARkT 2011

GreifswaldTV polenmARkT 2011

Leszek MożdżerpolenmARkT 2011

R.U.T.A.polenmARkT 2011

Bester QuartetpolenmARkT 2011

Felix Kubin & The Complainer polenmARkT 2011

Sendung polenmARkT 2010