Seminar „Topos Kyiv in Literatur und Kultur“ im Sommersemester 2025 (Natallia Pazniak)

Abschlussveranstaltung

Zum Abschluss des Seminars „Topos Kyiv in Literatur und Kultur“ im Sommersemester 2025 hatten die Studierenden die Möglichkeit, die kulinarische Kultur Kyivs sinnlich zu erfahren.

Die Teilnehmer:innen organisierten weitestgehend selbst eine vielfältige Sammlung an Süßigkeiten und anderen Speisen, welche mit Kyiv assoziiert werden. So etwa die sehr bekannte „київський торт“. Frau Pazniak brachte die Pralinen „київ вечірній“ mit. Ebenfalls vorhanden waren etwa aus der Ukraine stammende „квас тарас“ und „халва“.

Aus gegebenem Anlass wurde im gleichen Zuge notwendigerweise die Rolle von dem Unternehmen Roshen und dessen Gründer Petro Poroschenko in der ukrainischen Süßigkeiten-Industrie aus einer herrschafts- und ideologiekritischen Perspektive beleuchtet, selbstverständlich nicht ohne eine Prise Humor. 

Das Highlight waren aber zweifelsohne die vor Ort selbstgemachten „ перепички“. Das sind Würstchen, welche in einem süßen Haferteig frittiert werden. Die Studierenden brachten hierzu selbstgemachten Teig und eine Fritteuse mit. Aus Rücksicht auf vegane und vegetarische Studierende wurden vegane Würstchen verwendet - was aber keineswegs eine Verfälschung des Originals darstellen muss, da in den Würstchen zu Zeiten der ukrainischen Wirtschaftskrise sowieso fast kein Fleisch vorhanden war.

Während des Essens wurden ukrainische Lieder gehört und gesungen, was die fröhliche und herzliche Atmosphäre der Veranstaltung verstärkte. 

Besonderer Dank gilt Frau Natallia Pazniak für die engagierte Organisation des Seminars und die Gelegenheit, Kyiv auf viele verschiedene Weisen zu erfahren.